Bekanntmachung

V 25-25 S31/S32 Fachplanung LST V 25-25





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Identifikationsnummer: 00007013
Postanschrift: Tullastraße 71
Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@vbk.karlsruhe.de
Telefon: +49 721 61075757
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/25/EU
BeschreibungInterne Kennung: V 25-25
Titel: V 25-25 S31/S32 Fachplanung LST
Beschreibung: Fachplanung Leit- und Sicherungstechnik (EBO), Signalanlagen (BOStrab) und Lichtsignalanlagen für Straßenverkehr (RiLSA)
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 71320000-7
   
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe  
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
 Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung des Teilnahmeantrags, Ausschlussgründe:
Nichterfüllung folgender Mindestanforderungen (siehe Verfahrensbrief II 2.1-A, II 2.2 A, II 2.3 A):
- Allgemeine Informationen des Bieters (Unternehmensbezeichnung, Steuernummer, Firmenstruktur, Ansprechpartner)
- Nachweis Berufshaftpflicht (min. 5,0 Mio. €)
- Benennung des im Auftragsfall vorgesehenen Projektleiter/-in und stellv. Projektleiters
- Erklärung zur Gewährung von Bürgschaften
- Eigenerklärung bezüglich der Ausschlussgründe der §§123 und 124 GWB

Zusätzlich Los 1 (Verfahrensbrief II 2.1 A):
- Referenzprojekt Leit- und Sicherungstechnik unter Beachtung/Anwendung der EBO
- Nachweis Präqualifiziertes Unternehmen bei der DB AG im angefragten Gewerk, PQ Zertifikat

Zusätzlich Los 2 (Verfahrensbrief II 2.2 A):
- Referenzprojekt Signalanlagen unter Beachtung/Anwendung der BOStrab

Zusätzlich Los 3 (Verfahrensbrief II 2.3 A):
- Referenzprojekt Lichtsignalanlagen unter Beachtung/Anwendung RiLSA
Losverteilung  
Höchstzahl an LosenHöchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 167632-2025
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Folgende Nachweise sind durch den Bewerber mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
Bewerbungsmuster zum Teilnahmeantrag mit folgenden Angaben:
Allgemeine Informationen des Bieters:
- Unternehmensbezeichnung
- Steuernummer
- Eigentumsstruktur, Firmenstruktur
- Nachweis Berufshaftpflicht (min. 5,0 Mio. €)
- Benennung Ansprechpartner des Bewerbers im Vergabeverfahren, vorgeseh. PL und stellv. PL
- Erklärung zur Gewährung von Bürgschaften
- Eigenerklärung bezüglich der Ausschlussgründe der §§123 und 124 GWB

Zusätzlich Los 1:
- Benennung eines realisierten Referenzprojekt Leit-und Sicherungstechnik unter Beachtung/Anwendung der EBO
- Nachweis Präqualifiziertes Unternehmen bei der DB AG im angefragten Gewerk, PQ Zertifikat

Zusätzlich Los 2:
- Benennung eines realisierten Referenzprojekt Signalanlagen unter Beachtung/Anwendung der BOStrab

Zusätzlich Los 3:
- Benennung eines realisierten Referenzprojekt Lichtsignalanlagen unter Beachtung/Anwendung RiLSA

Detaillierte Eignungskriterien siehe Verfahrensbrief.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind durch den Bewerber folgende Informationen/ Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einzureichen (siehe Bewerbungsmuster):
- Auskunft/Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung und geplante Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen
- Angaben über den Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre
- Angaben zur Anzahl an Mitarbeitern in den letzten drei Geschäftsjahren
- ein aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU (nicht älter als 3 Monate vom Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags gerechnet)
- Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass sich sein Unternehmen/ alle an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen nicht in Liquidation befindet / befinden
- Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass die verantwortlichen Personen des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft in Frage stellen
- Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass sämtliche Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG BW) erfüllt werden

Der AG behält sich zudem vor, zur Prüfung weitere Unterlagen als Nachweis einzufordern.
Auf Verlangen sind u.a.
- die Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist, nachzureichen.
- eine aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die rückstandslose Beitragsentrichtung oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU, nachzureichen.
- eine aktuelle Bescheinigung des für den Bewerber zuständigen Finanzamtes über die ordnungsgemäße Entrichtung der Steuern und Abgaben oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU (nicht älter als 3 Monate vom Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags gerechnet) nachzureichen.
- eine aktuelle Bescheinigung der Krankenkasse über die rückstandslose Beitrags- entrichtung oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU (nicht älter als 3 Monate vom Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags gerechnet) nachzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind durch den Bewerber folgende Informationen/Nachweise zur Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit einzureichen (siehe Bewerbungsmuster):
- max. drei vergleichbare Referenzen für die Planung von Leit- und Sicherungstechnik, Signalanlagen und Lichtsignalanlagen mit einem Volumen von mindestens 10 Mio. € netto. Die Vollständigkeit und der Umfang der erbrachten Leistungen muss sich an die HOAI LPH 1-4 anlehnen. Die Komplexität und Anforderungen der Projektreferenz muss vergleichbar zu den angefragten Planungsleistungen sein.
- Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass im Auftragsfall für alle Geschäftsvorgänge (Korrespondenzen, Konzepte, Beratungen, Schulungen, Dokumentationen, Handbücher, etc.) die deutsche Sprache verwendet wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Vorgehen zur TeilnehmerauswahlDas Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 2
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: -
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.
Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften führen zum Ausschluss der Beteiligten.
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur FinanzierungBestimmungen zur Finanzierung: -
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 04.06.2025
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26.05.2025 11:30 Uhr
Bindefrist  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 -ENTFÄLLT-
Angaben zu SicherheitsleistungenSicherheitsleistung erforderlich: Ja
Beschreibung der Sicherheitsleistung: Vertragserfüllungsbürgschaft über 5 % des Bruttoauftragswertes gem. § 18 Nr. 2 VOL/B. Es werden nur Bürgschaften als Sicherheit akzeptiert.
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1966763addf-4746d269753c51ef
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: ---
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76247 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Fachplanung Leit- und Sicherungstechnik (EBO)
Beschreibung: Planung von Leit- und Sicherungstechnik (Los 1) für den Bau einer niveaugleichen zweigleisigen und elektrifizierten Abzweigstelle von der DB-Strecke 4000 und Anschluss an das vorhandene Stadtbahnnetz unter Bezug auf die HOAI §55 für die Leistungsphasen 1-4. Neben den Grundleistungen nach HOAI sind übergeordnete (besondere und zusätzliche Leistungen) für die Planfeststellung, Unterstützung zur Erlangung von Förderungen und Koordination der Maßnahme vorgesehen.
Detaillierte Beschreibung siehe Anlage Leistungsbild.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 71320000-7
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 21.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.04.2029
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Optional können die Ingenieurleistungen der Planung Leit- und Sicherungstechnik (Los 1) für die Leistungsphase 5-7 nach HOAI vergeben werden. Detaillierte Beschreibung siehe Anlage Leistungsbild.
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Qualifikation des vorgesehenen Projektteams, Beschreibung: Qualifikation des vorgesehenen Projektteams, Gewichtung: 25,00
Konzept und Präsentation des Gesamtangebots, Beschreibung: Konzept und Präsentation des Gesamtangebots, Gewichtung: 15,00

Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 60,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Fachplanung Signalanlagen (BOStrab)
Beschreibung: Planung von Signalanlagen (Los 2) für den Bau einer niveaugleichen zweigleisigen und elektrifizierten Abzweigstelle von der DB-Strecke 4000 und Anschluss an das vorhandene Stadtbahnnetz unter Bezug auf die HOAI §55 für die Leistungsphasen 1-4. Neben den Grundleistungen nach HOAI sind übergeordnete (besondere und zusätzliche Leistungen) für die Planfeststellung, Unterstützung zur Erlangung von Förderungen und Koordination der Maßnahme vorgesehen.
Detaillierte Beschreibung siehe Anlage Leistungsbild.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 71320000-7
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 21.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.04.2029
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Optional können die Ingenieurleistungen der Signalanlagen (Los 2) für die Leistungsphase 5-7 nach HOAI vergeben werden. Detaillierte Beschreibung siehe Anlage Leistungsbild.
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Qualifikation des vorgesehenen Projektteams, Beschreibung: Qualifikation des vorgesehenen Projektteams, Gewichtung: 25,00
Konzept und Präsentation des Gesamtangebots, Beschreibung: Konzept und Präsentation des Gesamtangebots, Gewichtung: 15,00

Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 60,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 3)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Fachplanung Lichtsignalanlagen für Straßenverkehr (RiLSA)
Beschreibung: Planung von Lichtsignalanlagen (Los 3) für den Bau einer niveaugleichen zweigleisigen und elektrifizierten Abzweigstelle von der DB-Strecke 4000 und Anschluss an das vorhandene Stadtbahnnetz unter Bezug auf die HOAI §55 für die Leistungsphasen 1-4. Neben den Grundleistungen nach HOAI sind übergeordnete (besondere und zusätzliche Leistungen) für die Planfeststellung, Unterstützung zur Erlangung von Förderungen und Koordination der Maßnahme vorgesehen.
Detaillierte Beschreibung siehe Anlage Leistungsbild.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 71320000-7
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 76131 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 21.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.04.2029
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Optional können die Ingenieurleistungen der Planung Lichtsignalanlagen (Los 3) für die Leistungsphase 5-7 nach HOAI vergeben werden. Detaillierte Beschreibung siehe Anlage Leistungsbild.
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Qualifikation des vorgesehenen Projektteams, Beschreibung: Qualifikation des vorgesehenen Projektteams, Gewichtung: 25,00
Konzept und Präsentation des Gesamtangebots, Beschreibung: Konzept und Präsentation des Gesamtangebots, Gewichtung: 15,00

Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 60,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein