Bekanntmachung

Groß Ebbenkamp Kiel - Wettbewerblicher Dialog Holzbauarbeiten DRESO_HH-2025-0017





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Kieler Wohnungsgesellschaft mbH & Co. KG
Identifikationsnummer: t:043171038930
Postanschrift: Holstenbrücke 8-10
Postleitzahl / Ort: 24103 Kiel
NUTS-3-Code: DEF02
Land: Deutschland
E-Mail: schulz@ki-wog.de
Telefon: +49 431710389342
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: DRESO_HH-2025-0017
Titel: Groß Ebbenkamp Kiel - Wettbewerblicher Dialog Holzbauarbeiten
Beschreibung: Groß Ebbenkamp Kiel - Wettbewerblicher Dialog Holzbauarbeiten
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45000000-7
   
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 24149 Kiel
NUTS-3-Code: DEF02
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: 1) Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (Link: (BT-15) der Bekanntmachung). Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt möglich. Es wird jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der Bieterfragen informiert werden können. Für den Einsatz der Bieterplattform benötigen Sie einen aktuellen Browser (z.B. Internet Explorer ab Version 7 mit aktivierten Cookies und aktuellem Java-Skript. Weiterhin muss ggf. das Up- und Downloaden von Dateien über das https-Protokoll von der Firewall gestattet sein.

2) Eignungskriterien
2a) Formale Ausschlusskriterien
- Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe BT-1311 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3 VgV,
- Vollständigkeit des Teilnahmeantrages.

2b) Ausschlusskriterien:
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach§ 123 Abs. 1, 2, 3 GWB ergänzt um § 6e EU Abs. 1 bis Abs. 4 VOB/A vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB bzw. § 6f EU VOB/A (Verweis auf die Verfahrensbeschreibung Punkt 5),
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben) ergänzt um § 6e EU Abs. 4 VOB/A, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB bzw. § 6e EU Abs. 4 S. 2 VOB/A,
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB ergänzt um § 6e EU Abs. 6 VOB/A (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB bzw. § 6f EU VOB/A ,
- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/ 2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022 / 576 des Rates in der konsolidierten Fassung vom 25.02.2025.

2c) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
- Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist

2d) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personen- und sonstige Schäden jeweils mind. 2 Mio. EUR,
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebende Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

2e) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Bestätigung, dass in den letzten 5 Jahern (Abschluss nach 12/2019) mindestens 1 vergleichbare Referenz erbracht wurde. Vergleichbar sind Arbeiten für Hochbauarbeiten in Holzbauweise mit BGF mind. 800 m². (Abschluss = Leistung schlussgerechnet und abgenommen)

3) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
- Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied
die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage zum Teilnahmeantrag) abzugeben, in der auch der Vertreter
der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist,
- Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und /oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.

4) Fehlende Unterlagen
Fehlende Unterlagen werden gem. § 16a EU Abs. 6 VOB/A nachgefordert.

5) Fragen
Enthalten die Ihnen überlassenen Unterlagen nach Ihrer Auffassung Unklarheiten, so bitten wir Sie, uns unverzüglich darauf hinzuweisen. Hinweise und Fragen sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform zu stellen. Die Antworten zu Fragen werden allen Bewerbern zeitgleich über die elektronische Vergabeplattform zugestellt.

6) Bindefrist
Der Auftraggeber behält sich die Verlängerung der Bindefrist vor.

7) Verfahrensabwicklung
Dieses Verfahren beginnt mit einem öffentlichen Teilnahmewettbewerb (A), aus dem der Auftraggeber geeignete Bewerber anhand der festgelegten Eignungskriterien auswählt.
Der Auftraggeber beabsichtigt danach eine begrenzte Zahl von Bewerbern zur Dialogphase (B) einzuladen. Vorgesehen ist die Einladung von mind. 4, max. 5 Teilnehmern. Die verbliebenen Teilnehmer werden nach den Dialogphasen zur Abgabe eines Angebotes (C) aufgefordert.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist (führt zum Ausschluss bei Nichterfüllung) s. BT-300 / Punkt 2c, ergänzt durch Vergabeunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personen- und sonstige Schäden mind. 2 Mio. EUR (Ausschluss bei Nichterfüllung) s. BT-300 / Punkt 2d, ergänzt durch Vergabeunterlagen

Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über den aufsummierten Gesamtjahresumsatz des Unternehmens in den Jahren 2022 bis 2024 für den ausgeschriebenen Geschäftsbereich. (Minimalpunktzhal ab Umsatz 500.000 € netto, Maximalpunktzahl ab Umsatz 1,5 Mio. € netto). (Wichtung 30 %)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Bestätigung, dass in den letzten 5 Jahren (Abschluss nach 12/2019) mindestens 1 vergleichbare Referenz erbracht wurde. Vergleichbar sind Arbeiten für Hochbauarbeiten in Holzbauweise, idealerweise mit der Nutzungsart Wohnungsbau mit BGF mind. 800 m². (Ausschluss bei Nichterfüllung) (Abschluss = Leistung schlussgerechnet und abgenommen)
s. BT-300 /Punkt 2e, ergänzt durch Vergabeunterlagen

Auswahlkriterien
Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.

Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen (Anzahl 2 Stück, Wichtung je 35 %), über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste. Eine geeignete / vergleichbare Referenz liegt vor, wenn folgende Anforderungen vorliegen:

a) Referenz nicht älter als 5 Jahre (Abschluss nach 12/2019) (Abschluss = Leistung schlussgerechnet und abgenommen)
b) Referenz in Holzbauweise
c) BGF mind. 800 m²

Folgende Auswahlkriterien werden ausschließlich bewertet, wenn die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt sind:

- Referenz im Bereich Wohnungsbau, Hotelbau oder vergleichbar (Merkmal für die Vergleichbarkeit ist eine Nasszelle (Bad) je Nutzungseinheit) (trifft nicht zu = 0 Punkte / trifft zu = 4 Punkte) (35 %)
- Größe des Gebäudes (Richtwert BGF)
(Minimalpunktzahl < 800 m² BGF = 0 Punkte, Maximalpunktzahl ab 2.000 m² BGF = 4 Punkte) (30 %)
- Anzahl Geschosse
(bis zu 2 Geschosse = 0 Punkte, über 2 Geschosse = 4 Punkte) (35 %)

Sofern der Bewerber mehr als 2 Referenzprojekte einreicht, wird der Auftraggeber im Rahmen der Eignungsprüfung auch die darüber hinaus eingereichten Referenzen berücksichtigen, sofern diese im Vordruck gem. Anlage 2 zum Bewerbungsformular eingetragen sind.

Im Rahmen der Auswahlentscheidung (Ermittlung der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber) wird der Auftraggeber nur die zwei Referenzprojekte berücksichtigen, die anhand der definierten Auswahlkriterien die höchste Punktzahl erreichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Vorgehen zur TeilnehmerauswahlDas Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Zuschlag auf das ErstangebotDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: gem. VOB/A EU
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmtfolgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Identifikationsnummer: t:04312000279600

Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 24118 Kiel
NUTS-3-Code: DEF02
Land: Deutschland
E-Mail: julia.missfeldt@dreso.com
Telefon: +49 4312000279617
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21.08.2025
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13.05.2025 12:00 Uhr
Bindefrist  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 -ENTFÄLLT-
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195f702519d-1ad857855725f3cd
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltfolgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Identifikationsnummer: T0431.200027.9617
Internet-Adresse (URL): https://www.drees-sommer.com
Postanschrift: Koboldstraße 2
Postleitzahl / Ort: 24118 Kiel
NUTS-3-Code: DEF02
Land: Deutschland
E-Mail: julia.missfeld@dreso.com
Telefon: +49 4312000279617
Überprüfung  
Fristen für Nachprüfungsverfahren  
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit und Technologie und Tourismus
Identifikationsnummer: T04319880
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postleitzahl / Ort: 24105 Kiel
NUTS-3-Code: DEF02
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@wimi.landsh.de
Telefon: 04319880
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) beabsichtigt die Durchführung eines Dialogverfahrens nach §3a Abs. 2 VOB/A. Ziel des Verfahrens ist es, durch den strukturierten Dialog mit interessierten und qualifizierten Unternehmen eine wirtschaftlich, technisch und nachhaltig optimale Lösung für die Holzbauarbeiten des Bauvorhabens Wohnungsbau Groß Ebbenkamp 20 in 24149 Kiel zu ermitteln.

Zur Teilnahme am Dialogverfahren werden Unternehmen aufgerufen, ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen. Im ersten Schritt erfolgt zunächst die Abgabe einer Bewerbung für den Teilnahmewettbewerb. Lösungsvorschläge oder Angebote sind erst in der Dialogphase vorzulegen.

In dem Dialogverfahren werden neben den wirtschaftlichen Gesichtspunkten insbesondere die technischen Anforderungen, sowie Kriterien der Nachhaltigkeit in den Bereichen Materialauswahl, Energieeffizienz und Ressourcenschonung berücksichtigt. Die Ergebnisse des Dialogs sollen sicherstellen, dass die geplanten Holzbauarbeiten auf höchstem fachlichem Niveau, unter Berücksichtigung zukunftsorientierter und umweltgerechter Ansätze, realisiert werden können.

Die Bauaufgabe besteht im Herstellen, Liefern und Montieren der Holzbauteile der umgebenden Außenhülle inkl. Fenstern und Türen, sowie der Geschossdecken in Holzbauweise für einen Wohnungsbau.
Es ist ausdrücklich gewünscht, die aktuelle Planung auf Wirtschaftlichkeit zu hinterfragen und Lösungsansätze für eine möglichst wirtschaftliche Lösung aufzuzeigen. Es dürfen im Rahmen des Wettbewerblichen Dialoges Änderungen vorgeschlagen werden. Die Änderungsvorschläge müssen die Rahmenbedingungen des Projektes und die Vorgaben aus den Anlagen einhalten.
Es ist eine in sich abgeschlossene Leistung anzubieten.

Mit folgenden Mengen ist zu kalkulieren:

Außenwände inkl. Fassade ca. 1.350m²
Tragende Innenwände ca. 1.530m²
Decken ca. 2.190m²
Fenster 67 St.
Wohnungseingangstüren 22 St.


Für eine genauere Beschreibung des Projektes ist das Dokument "Baubeschreibung" in den Anlagen bereitgestellt. Die geplanten Qualitäten sind den weiterführenden Planungsunterlagen zu entnehmen und werden im Rahmen des Dialogs entsprechend der Verfahrenscharakteristik mit den Bietern abgestimmt.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Geschätzte LaufzeitLaufzeit in Monaten: 11

Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Angebotsleistung, Beschreibung: Qualität der Ausführung, Gewichtung: 25,00
Angebotsleistung, Beschreibung: Umfang optionaler Leistungen, Gewichtung: 15,00
Angebotsleistung, Beschreibung: Baulogistik, Gewichtung: 5,00
Angebotsleistung, Beschreibung: Nachhaltigkeit, Gewichtung: 5,00

Preis, Beschreibung: Angebotspreis auf Grundlage des Lösungsvorschlags, Gewichtung: 50,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein