Bekanntmachung

Bewachungsdienstleistungen POLY_2025_0002





Vergabenr.POLY_2025_0002
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Ackermannweg 10
55128 Mainz
Deutschland
Telefonnummer:+49 6131-379409
Telefaxnummer:+49 6131-379588
E-Mail-Adresse:ausschreibung@mpip-mainz.mpg.de
Internet-Adresse:https://www.mpip-mainz.mpg.de
Zuschlagserteilende Stelle:Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
 
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Teilnahmeanträge/Angebote:-ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):  
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:Durchführung von Bewachungsdienstleistungen wie Empfangs-, Sicherheits- und Revierdienst.
Menge und Umfang:Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages - Beginn 01. September 2025 - über die Durchführung von Bewachungsdienstleistungen am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz. Die Basis-Laufzeit des Vertrags beträgt 24 Monate mit der dreimaligen Option zur Verlängerung um jeweils zwölf (12) weitere Monate. Der Vertrag wird automatisch verlängert, soweit der AG nicht nicht spätestens drei (3) Monate vor dem jeweiligen Vertragsende kündigt. Nach der maximalen Laufzeit von 5 Jahren (60 Monaten) endet der Vertrag automatisch zum 31.08.2030, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Ort der Leistung:Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Ackermannweg 10
55128 Mainz
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:Nein
Angebote sind möglich für:die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:01.09.2025
Ende der Ausführungsfrist:31.08.2027
Bemerkung zur Ausführungsfrist:Der Vertrag beginnt am 01.09.2025 und hat eine feste Laufzeit von 2 Jahren (24 Monaten) (Basisvertragslaufzeit). Der Vertrag verlängert sich maximal dreimal (3) jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Auftraggeber nicht spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Vertragsende kündigt. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die Gründe für die Kündigung mitzuteilen. Nach der maximalen Laufzeit von 5 Jahren (60 Monaten) endet der Vertrag automatisch zum 31.08.2030, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1951dd09cf5-24a793e846e76b35
Weitere Auskünfte erteilen/erteiltSiehe oben
Stelle zur Anforderung der Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen:Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Teilnahmefrist:
Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter 1. bezeichneten Stelle eingegangen sein muss06.05.2025 12:00 Uhr
Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird21.05.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
 
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Der Rechnungsbetrag ist nach Eingang einer prüffähigen und den Anforderungen des § 14 UStG entsprechenden Rechnung innerhalb von 30 Tagen (Zahlungsziel) ohne Abzug auf ein vom/von der Auftragnehmer*in in der Rechnung zu benennendes Bankkonto (IBAN und BIC) zu zahlen. Für alle genannten Beträge gilt einheitlich der Euro als Währung. Weitere Details siehe § 8 der Anlage "POLY_2025_0002_Anlage 21_Vertrag Bewachungsdienstleistungen".
13. Ggf. mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Teilnahmeantrag:
- Teilnahmeantrag
- Unternehmensdarstellung
- Anlage 1 Eigenerklärung Berufs-/Handelsregister
- Anlage 2 Eigenerklärung Berufserfahrung
- Anlage 3 Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Anlage 4 Erklärung zur Teilnahme am Vergabeverfahren
- Anlage 5 Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
- Anlage 6 Eigenerklärung Geschäftszahlen
- Anlage 7 Eigenerklärung Sprachkenntnisse des Personals
- Anlage 8 Eigenerklärung PC-Kenntnisse des Personals
- Anlage 9 Eigenerklärung Ersthelfernachweise des Personals
- Anlage 10 Eigenerklärung Reaktionszeiten Ersatzpersonal
- Anlage 11 Eigenerklärung der Bewerbergemeinschaft
- Anlage 12 Eigenerklärung Nachunternehmer
- Anlage 13 Verpflichtungserklärung zur Verfügbarkeit von Mitteln anderer Unternehmen
- Nachweis über die Erlaubnis zur Durchführung der gewerbsmäßigen Bewachung gemäß § 34 a GewO oder gleichwertig
- Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach
DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig
- Nachweis einer aktuellen Konformitätsbescheinigung Sicherheitsdienstleistungen - Anforderungen gemäß DIN 77200-1:2022-10 in Verbindung mit DIN 77200-3:2020-07
oder gleichwertig
- Anlage 14 Eigenerklärung der Vorhaltung von polizeilichen Führungszeugnissen für alle eingesetzten Mitarbeiter
- Anlage 15 Eigenerklärung Russland-Sanktionen
- mind. zwei vergleichbare Referenzen
- ein positives Referenzschreiben
- Verfügbarkeitskonzept (Beantwortung Konzeptfragen 1 bis 3)
- Schulungskonzept (Beantwortung Konzeptfragen 4 und 5)
- Führungskonzept (Beantwortung Konzeptfragen 6 bis 8)

Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben des Bieters
- (Finales) Angebotsschreiben des Bieters (von Vergabeportal zur Verfügung gestellt)
- Beantwortung der Konzeptfragen 1 - 3 zum Empfangsdienst gem. Ziffer 2.7.1. des Eckpunktepapiers
- Beantwortung der Konzeptfragen 4 - 5 zum Sicherheitsdienst gem. Ziffer 2.7.2. des Eckpunktepapiers
- Anlage 18 Unterzeichnete Teilnahmebestätigung der Vor-Ort-Besichtigung
- Anlage 19 Preisblatt
- Anlage 20 Formblätter Stundenverrechnungssätze
- Anlage 21 Vertrag
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste PreisNein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:1 Einfache Richtwertmethode - Details siehe Vergabeunterlagen (100%)
15. Sonstiges:
Zu Auftragsbeginn wird eine neunmonatige Probezeit, die auf die Vertragslaufzeit angerechnet wird, vereinbart. In dieser Probezeit ist der Auftraggeber berechtigt, im Falle einer Pflichtverletzung des/der Auftragsnehmers*in den Vertrag nach einmaliger schriftlicher Abmahnung und fruchtlosen Verstreichen der darin gesetzten Frist ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende zu kündigen.