Bekanntmachung

Außenanlagenpflege UFZ-Standort Leipzig von 01.07.2025 - 31.06.2029 OV 042_25





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Abteilung Einkauf
Identifikationsnummer: Leitweg-ID = 993-80294-65
Internet-Adresse (URL): https://www.ufz.de
Postanschrift: Permoserstraße 15
Postleitzahl / Ort: 04318 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Abteilung Einkauf
E-Mail: christian.zwanzig@ufz.de
Telefon: 034160251443
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: OV 042_25
Titel: Außenanlagenpflege UFZ-Standort Leipzig von 01.07.2025 - 31.06.2029
Beschreibung: Außenanlagenpflege UFZ-Standort Leipzig von 01.07.2025 - 30.06.2029
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 77300000-3
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 77000000-0
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Permoserstraße 15
Postleitzahl / Ort: 04318 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1.) Siehe Dokument 124_LD Eigenerklärung zur Eignung

- Vorlage Eintragung in Berufsregister, wenn verpflichtet.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt

2.) Siehe Dokument "Mindestanforderung an Eignung"

Der Bieter hat in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens drei mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzobjekte durchgeführt.

Hiervon muss ein Referenzobjekt Staudenpflege beinhalten.

Die Referenzen sollen die Mindestangaben Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum enthalten.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Siehe Dokument "Mindestanforderung an Eignung"

Der Umsatz des Bieters bzgl. derjenigen Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, betrug im Jahresdurchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 0,5 Mio. €.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1.) Siehe Dokument "Mindestanforderung an Eignung"

Die Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte betrug im Jahresdurchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und im laufenden Jahr mindestens 10 Personen, hiervon mindestens 3 Facharbeiter.

2.) Bestätigung und Nachweis des Einsatzes manueller oder akkubetriebener Maschinen siehe Dokument "Nachweis zum Einsatz manueller oder akkubetriebener Maschinen"
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen sind zulässig entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Regelungen.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Ja
Beschreibung: Jährlich wiederkehrende Leistungen zur Außenanlagenpflege. Gesamtzeitraum 4 Jahre.
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ausschließlicher Einsatz manueller oder akkubetriebener Maschinen
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 23.04.2025 10:00 Uhr
Bindefrist  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 23.04.2025 10:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Angebote sind digital über die Vergabeplattform einzureichen. Eine Angebotsabgabe per E-Mail oder Post führt zum Ausschluss.
Ort der Angebotsöffnung: Die Angebotsöffnung findet nicht öffentlich statt.
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1958eb0756e-77053464682175c0
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für Nachprüfungsverfahren  
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: ---
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl / Ort: 53121 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 022894990
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Pflegemaßnahmen der Außenanlagen am UFZ-Standort Leipzig. Dieser umfasst eine Gesamtfläche von ca.79.000 m2 mit einem Anteil von 28.700 m2 überwiegend hochwertigen Grünflächen.

Das Gelände des UFZ kann in drei Teilbereiche (West, Ost, Nord) entsprechend der Intensivität der Grünflächen 3 Teilbereiche gegliedert werden:

Teilbereich West
Die Fläche umfasst ca. 13.500 m2 Grünfläche und erstreckt sich zwischen der Kreuzung Torgauer- und Permoserstraße bis zum Straßenraum östlich des Gebäudes 2.0. Dieser Teilbereich zeichnet sich durch eine sehr hochwertige landschaftsgärtnerische Gestaltung aus, verbunden mit einer hohen Artenauswahl. Besonders hervorzuheben ist die parkähnliche, denkmalgeschützte Grünfläche westlich vom Gebäude 1.0, welche Stauden, differenzierte Gehölzflächen,
alten Baumbestand sowie großzügige Rasenflächen beinhaltet.
Des Weiteren prägen kleinteilige Staudenpflanzungen in Gebäudenähe sowie eine Teichanlage, welche nachhaltig über die Gebäudeentwässerung gespeist wird diesen Teilbereich. Repräsentative Gehölz- und Staudenkarrees säumen die Einfriedungen entlang der Torgauer- und Permoserstraße.

Teilbereich Ost
Diesen Abschnitt mit ca. 6.700 m2 Vegetationsflächen charakterisieren hochwertige Staudenpflanzungen in Zuordnung zu den Gebäuden sowie begrünte Parkflächen. Die repräsentativen Gehölz- und Staudenkarrees, entlang der Einfriedungen Torgauer- und Permoserstraße, setzen sich in diesem Teilbereich fort.

Teilbereich Nord
Der Teilbereich liegt im Nordosten des Grundstücks und umfasst ca. 3.500 m2 (abzüglich Fläche Neubau Gebäude 7.3). Neben den gebäudenahen Grünflächen teils mit Staudenbepflanzung, erstreckt sich in östlicher Richtung eine großzügige Spiel- und Sportanlage mit Teich, eingefasst von artenreichen Gehölz und Staudenpflanzungen.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2029
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Bezuschlagung des preisgünstigsten Angebots, welches die Eignungsanforderungen (s.o.) erfüllt., Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein