Bekanntmachung
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg - Umzugslogistik DRESO_HH-2025-0006
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Germanisches Nationalmuseum Identifikationsnummer: t:091113310 Internet-Adresse (URL): https://www.gnm.de/ Postanschrift: Kornmarkt 1 Postleitzahl / Ort: 90402 Nürnberg NUTS-3-Code: DE254 Land: Deutschland E-Mail: ssw-bau@gnm.de Telefon: +49 91113310 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: DRESO_HH-2025-0006 Titel: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg - Umzugslogistik Beschreibung: Umzugslogistik Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 98392000-7 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 60000000-8 |
|
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 90402 Nürnberg NUTS-3-Code: DE254 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: 1) Bewerbungsformular und Bieterplattform: Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (Link: (BT-15) der Bekanntmachung). Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt möglich. Es wird jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der Bieterfragen informiert werden können. Für den Einsatz der Bieterplattform benötigen Sie einen aktuellen Browser (z.B. Internet Explorer ab Version 7 mit aktivierten Cookies und aktuellem Java-Skript. Weiterhin muss ggf. das Up-und Downloaden von Dateien über das https-Protokoll von der Firewall gestattet sein. 2) Ausschlusskriterien 2a) Formale Ausschlusskriterien - Fristgerechter Eingang des Angebots (Frist siehe BT-1311 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3 VgV, - Vollständigkeit des Angebots. 2b) Rechtliche Ausschlusskriterien: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 124 GWB, - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/ 2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022 / 576 des Rates vom 8. April 2022 - Bestätigung, dass die Arbeiten unter Beachtung der erforderlichen Regelwerke durchgeführt werden. Hierzu gehören u.a.: Verpackungshandbuch zum Bau von Kisten und Verschlägen des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) DIN EN 1946:2011, Erhaltung des kulturellen Erbes -Verpackungsverfahren für den Transport DIN EN 16648:2013, Erhaltung des kulturellen Erbes -Transportmethoden 2c) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personen- und Sachschäden mind. 5 Mio. EUR, Vermögensschäden mind. 2 Mio. EUR, Umweltschäden mind. 5 Mio. EUR, Verkehrshaftpflichtversicherung mind. 2 Mio. EUR - Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens aus Projekten oder Aufträgen im Bereich Kunst- und/oder Museumsumzüge großer Umzugsprojekte bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 330.000 EUR netto (jährlich) beträgt. 2d) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Bestätigung, dass die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren mindestens 10 Beschäftigte beträgt. Hierunter sind folgende Mitarbeiter zu zählen: Kunstpacker, Kunsttransporteuren, Möbelschreiner - Bestätigung, dass das Unternehmen in den vergangenen 7 Jahren mind. 3 vergleichbare Projektreferenzen ausgeführt hat, die belegen, dass das Unternehmen eine in Art und Umfang mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbare Tätigkeit erbracht hat 3) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe: - Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage zum Teilnahmeantrag) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist, - Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/ Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen. 4) Fehlende Unterlagen Es wird darauf hingewiesen, dass der AG sich vorbehält, fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben bei den Bietern im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV nachzufordern. Der Bieter kann jedoch nicht darauf vertrauen. 5) Fragen Enthalten die Ihnen überlassenen Unterlagen nach Ihrer Auffassung Unklarheiten, so bitten wir Sie, uns unverzüglich darauf hinzuweisen. Hinweise und Fragen sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform zu stellen. Die Antworten zu Fragen werden allen Bewerbern zeitgleich über die elektronische Vergabeplattform zugestellt. Wir möchten Sie bitten, die Fragen rechtzeitig vor Fristende zu kommunizieren. 6) Bindefrist Der Auftraggeber behält sich die Verlängerung der Bindefrist vor. 7) Vertragsmuster Das Vertragsmuster wird im laufenden Verfahren (vor Submission) nachgereicht. |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: keine Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personen- und Sachschäden mind. 5 Mio. EUR, Vermögensschäden mind. 2 Mio. EUR, Umweltschäden mind. 5 Mio. EUR, Verkehrshaftpflichtversicherung mind. 2 Mio. EUR (Ausschluss bei Nichterfüllung) - Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens aus Projekten oder Aufträgen im Bereich Kunst- und/oder Museumsumzüge großer Umzugsprojekte bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 330.000 EUR netto (jährlich) beträgt. (Ausschluss bei Nichterfüllung) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Bestätigung, dass die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren mindestens 10 Beschäftigte beträgt. Hierunter sind folgende Mitarbeiter zu zählen: Kunstpacker, Kunsttransporteuren, Möbelschreiner (Ausschluss bei Nichterfüllung) - Bestätigung, dass das Unternehmen in den vergangenen 7 Jahren mind. 3 vergleichbare Projektreferenzen ausgeführt hat, die belegen, dass das Unternehmen eine in Art und Umfang mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbare Tätigkeit erbracht hat (Ausschluss bei Nichterfüllung) |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: außer Preisblatt |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
Elektronische Rechnungsstellung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE Identifikationsnummer: t:04312000279600 Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 24118 Kiel NUTS-3-Code: DEF02 Land: Deutschland E-Mail: julia.missfeldt@dreso.com Telefon: +49 4312000279617 |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 11.03.2025 12:00 Uhr | |
Bindefrist | |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 11.03.2025 12:00 Uhr | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194d12e4524-3239344909ef0281
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE Identifikationsnummer: t:04312000279617 Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 24118 Kiel NUTS-3-Code: DEF02 Land: Deutschland E-Mail: julia.missfeldt@dreso.com Telefon: +49 4312000279617 |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bayern, Regierung von Mittelfranken, Vergabekammern Nordbayern Identifikationsnummer: t:0981531277 Internet-Adresse (URL): https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/vergabekammer/index.html Postanschrift: Promenade 27 (Schloss) Postleitzahl / Ort: 91522 Ansbach NUTS-3-Code: DE251 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen des Südwestbaus müssen aus den bestehenden Ausstellungsflächen in den Obergeschossen sowie aus den Depotflächen im Untergeschoss die dort lagernden ca. 70.000 Objekte in das fünfgeschossige Tiefdepot im Klosterhof ausgelagert werden. Dabei müssen die Objekte im Rahmen der Vorbereitung gereinigt und im Bedarfsfall auch dekontaminiert werden. D.h. die Arbeiten erfolgen unter anderem in sogenannten "Schwarzzonen" unter Anwendung des Arbeits- und Sicherheitsplanes (A+S-Plan) für Tätigkeiten mit kontaminiertem Sammlungsgut und den Handlungsanweisungen des Auftraggebers. Zur logistischen Unterstützung dieser Verlagerung sucht der Auftraggeber einen zuverlässigen Dienstleister, der umfangreiche Erfahrungen mit dem Transport von musealen Objekten aber auch die erforderliche Kompetenz in der Verpackung und Handhabung von solchen Objekten vorweisen kann. Zudem soll der Dienstleister die Logistikplanung unterstützen sowie das Datentracking der Objektbewegungen aktiv übernehmen. Zudem beinhaltet das Aufgabenpaket die Bereitstellung und Lieferung von branchenüblichen Transporthilfen (z.B. Hubwagen, Etagenwagen, Scherenhubtisch etc.) wie auch speziellen Verpackungsmaterialien (wie z.B. Euroboxen, Tyvek, Seidenpapier etc.), die für die Verpackung von musealen Objekten zugelassen und geeignet sind. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 12 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium A1, Beschreibung: Berufliche Qualifikation des / der Projektleitenden, Gewichtung: 15,00 A2, Beschreibung: Berufliche Qualifikation des / der stvl. Projektleitenden, Gewichtung: 10,00 A3, Beschreibung: Umzugskonzept, Gewichtung: 35,00 Preis, Beschreibung: Honorarangebot, Gewichtung: 40,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |