Bekanntmachung

Unterwerk Bopser - Erneuerung Lüftungstechnik 030-2025-0012





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stuttgarter Straßenbahnen AG
Identifikationsnummer: DE812884131
Internet-Adresse (URL): https://www.ssb-ag.de
Postanschrift: Schockenriedstr. 50
Postleitzahl / Ort: 70565 Stuttgart
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Zentrale kaufmännische Services
E-Mail: Ausschreibung-Eb@ssb-ag.de
Telefon: +49 71178850
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/25/EU
BeschreibungInterne Kennung: 030-2025-0012
Titel: Unterwerk Bopser - Erneuerung Lüftungstechnik
Beschreibung: Unterwerk Bopser - Erneuerung Lüftungstechnik
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45331210-1
   
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 70184 Stuttgart
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe  
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Die Unterlagen zu diesem Verfahren können kostenlos, sowie hindernis- und barrierefrei auf der Plattform http://www.tender24.de heruntergeladen werden.

Wir empfehlen Ihnen, sich dort kostenlos zu registrieren um eine Mitteilung über Änderungen und Neuigkeiten automatisch zu erhalten.

Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform https://www.tender24.de in deutscher Sprache einzureichen. Die Übersendung in Papierform, per Telefax oder in elektronischer Form, z.B. mittels E-Mail, ist nicht zulässig.

Datenschutzhinweis für unsere Geschäftspartner siehe unter:

https://www.ssb-ag.de/dsgp
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung.
Bestätigung zur Zahlung von Mindestlohn gemäß Formblatt 179_3.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärungen gem. dem beigefügten Formblatt KEV 179
(Eigenerklärung zur Eignung) Seiten 1-2 .
Eigenerklärung zum BMWK_Rundschreiben vom 14.04.2022.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Vorlage von mind. 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen
Erforderliche Angaben zu den Referenzen:
- Bezeichnung des Objekts
- Name des Auftraggebers
- Netto-Auftragssumme getrennt nach Arge-Anteil und
Nachunternehmeranteil
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: -
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Es ist eine Rechtsform zu wählen, die eine
gesamtschuldnerische Haftung erfordert.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die dem Auftraggeber als Ansprechpartner zur Verfügung
stehenden Fachkräfte müssen Deutsch in Wort und Schrift
beherrschen.
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Bestimmungen zur FinanzierungBestimmungen zur Finanzierung: Gemäß §16 VOB/B
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 13.03.2025 11:05 Uhr
Bindefrist  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 13.03.2025 11:05 Uhr
Zusätzliche Informationen: Eine öffentliche Submission findet nicht statt
Ein Submissionsergebnis wird nicht bekannt gegeben.
Ort der Angebotsöffnung: Stuttgarter Straßenbahnen AG
Schockenriedstr. 50
70565 Stuttgart
Deutschland
Angaben zu SicherheitsleistungenSicherheitsleistung erforderlich: Nein
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): http://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194dac57120-31104e56be949498
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: 1) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße
gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

2) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aus diesem Bekanntmachungstext
erkennbar sind, innerhalb der in der Bekanntmachung
benannten Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden.

3) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB müssen Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aus erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

4) Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf
Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Baden-
Württemberg unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, der Rüge
nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die
Voraussetzungen des § 160 Abs. 3 GWB vorliegen.

5) Der Auftraggeber weist zugleich auf die Vorschriften der §§
134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in
§ 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1
GWB genannten Verstöße zu beachten.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +48 7219268730
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Das vorhandene Lüftungskonzept in den Betriebsräumen wird
hinsichtlich der brandschutz- und der klimatechnischen
Anforderungen optimiert.
Die wesentlichen Maßnahmen werden nachfolgend
beschrieben:
In die jeweiligen Lüftungszentralen auf der Ebene -1 und -2
kommen neue Geräte zur Ausführung, welche die Räume des
jeweiligen Abschnittes mit aufbereiteter Luft versorgt. Die
Anlagen auf der Ebene -2 beziehen die Außenluft aus dem
Tunnel. Die Fortluft wird ebenefalls in den Tunnel geblasen.
Durch die belastete Tunnelluft sind zusätzliche Filter in den
jeweiligen Außenluftleitungen mit bis zu einer 4-fachen
Oberfläche wie normal üblich, vorgesehen.
Die Anlagen auf Ebene -1 beziehen die Außenluft über einen
Außenluftkanal. Die Fortluft wird in einem Schacht nach Außen
abgegeben.
Zusätzlich sollen die Brandschutzklappen für die Traforäume 1
und 2 (Zuluft und Abluft) erneuert werden.
Zusätzlich werden in die Außenluft- und Fortluftkanäle
Jalousieklappen vorgesehen. Der Geräteaufbau ist dem
Schema zu entnehmen. Die Luftverteilung erfolgt über ein
neues Kanalsystem im Deckenbereich. Brandschutzklappen
erhalten alle einen Federrücklaufantrieb. Zum Abgleich der
Stränge werden mechanische Volumenstromregler eingesetzt.
Für die Luftein- und Auslässe werden Tellerventile verwendet.
Die genaue Baubeschreibung entnehmen Sie bitte unseren kostenlos und barrierefrei zugänglichen Vergabeunterlagen unter http://www.tender24.de.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 14.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025
Verlängerungen und Optionen
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Förderantrags durch den Fördermittelgeber. Die Erteilung eines Zuschlags ist ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen auf Grundlage der einschlägigen Förderrichtlinie gewährt werden. Die Zuwendungsbedingungen sehen explizit vor, dass ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Vergabeverfahren unter dem Vorbehalt einer späteren Förderung durchgeführt wurde. Der Auftraggeber hat alles vorbereitet, um die Zuwendungen zu erhalten und darf - vorbehaltlich nicht von ihm zu beeinflussender Umstände - davon ausgehen, dass er sie auch erhält. Sollte die beantragte Förderung nicht bewilligt werden, wird der Zuschlag nicht erteilt. Dahingehende Schadensersatzansprüche der Bieter sind ausgeschlossen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein