Bekanntmachung

Abrufrahmenvereinbarung für Trockeneis und Flaschengase FKF 2025-01





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Identifikationsnummer: 07116890
Internet-Adresse (URL): https://www.mpg.de
Postanschrift: Heisenbergsstraße 1
Postleitzahl / Ort: 70569 Stuttgart
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Abteilung Einkauf
E-Mail: einkauf@fkf.mpg.de
Telefon: +49 711-689-1229
Fax: +49 711-689-1097
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: FKF 2025-01
Titel: Abrufrahmenvereinbarung für Trockeneis und Flaschengase
Beschreibung: Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Vergabe von Abrufrahmenvereinbarungen für Trockeneis (Los 1) und Flaschengase (Los 2 bestehend aus 2 Cluster), sowie die Bereitstellung und Einführung eines Flaschentrackingsystems (näheres hierzu siehe Kapitel 2 der Vergabeunterlagen).
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 24110000-8
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 24112100-3
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Alle Instiute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Postleitzahl / Ort: 80539 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 6525 Nijmegen
NUTS-3-Code: NL226
Land: Niederlande
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten insbesondere die Bestimmungen der Paragraphen §§123 und 124 GWB, sowie die entsprechenden Ausführungen in den Vergabeunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
 Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche Informationen  
Losverteilung  
Höchstzahl an LosenHöchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Siehe Anlage A der Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Siehe Anlage A der Vergabeunterlagen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Siehe Anlage A der Vergabeunterlagen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, werden gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert. Die Frist für die Nachreichung der Unterlagen beträgt 6 Kalendertage, gerechnet ab Tag nach Absendung der Nachforderung.
Preisangaben sind von einer Nachforderung gemäß § 56 Abs. 3 VgV ausgeschlossen, da diese bewertungsrelevant sind. Dies gilt nicht, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Ja
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Ja
Beschreibung: Nach Ende der Vertragslaufzeit dieser Ausschreibung
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 03.03.2025 12:00 Uhr
Bindefrist  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
   
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194b0bf5524-22595fa4f44c5ff7
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für Nachprüfungsverfahren  
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern,
Identifikationsnummer: 08921762411
Postanschrift: Vergabekammer Südbayern
Postleitzahl / Ort: 80534 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 (0) 89 2176-2411
Fax.: +49 (0) 89 2176-2847
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Trockeneis
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen Kapitel 2
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 24112100-3
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Alle Instiute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Postleitzahl / Ort: 80539 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 6525 Nijmegen
NUTS-3-Code: NL226
Land: Niederlande
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2033
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieser Abrufrahmenvereinbarung beginnt am 01.07.2025 und endet zum 30.06.2027 (Basisvertragslaufzeit). Sofern die Abrufrahmenvereinbarung nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Laufzeitende durch den Auftraggeber schriftlich gekündigt wird, verlängert sich diese um jeweils ein weiteres Jahr. Die maximale Laufzeit beträgt 8 Jahre, so dass diese Abrufrahmenvereinbarung spätestens zum 30.06.2033 endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die Abrufrahmenvereinbarung zu verlängern.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 88
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Aufgrund der zusätzlichen Einführung eines institutsübergreifenden Trackingsystemes für die Flaschengase, welches bei den einzelnen Instituten nur schrittweise eingeführt werden kann, ist vorhersehbar, dass der Rollout und die vollständige Implementierung nicht in 4 Jahren für die gesamte MPG erfolgen kann. Ein Wechsel des Lieferanten bereits nach 4 Jahren wäre nach Einführung /Implementierung eines Trackingsystemes kontraproduktiv und unwirtschaftlich. Unter diesem Gesichtspunkten wurden folgende Laufzeit der Rahmenvereinbarung gewählt oder Unter diesem Gesichtspunkten wurden eine maximale 8 jährige Laufzeit der Rahmenvereinbarung gewählt (falls Details zur Laufzeit bereits in einem anderen Feld ausführlich genannt)
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: wirtschaftlichster Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Ja
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Flaschengase
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen Kapitel 2
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 24100000-5
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Alle Instiute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Postleitzahl / Ort: 80539 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 6225 Nijmegen
NUTS-3-Code: NL226
Land: Niederlande
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2027
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieser Abrufrahmenvereinbarung beginnt am 01.07.2025 und endet zum 30.06.2027 (Basisvertragslaufzeit). Sofern die Abrufrahmenvereinbarung nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Laufzeitende durch den Auftraggeber schriftlich gekündigt wird, verlängert sich diese um jeweils ein weiteres Jahr. Die maximale Laufzeit beträgt 8 Jahre, so dass diese Abrufrahmenvereinbarung spätestens zum 30.06.2033 endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die Abrufrahmenvereinbarung zu verlängern.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 88
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Aufgrund der zusätzlichen Einführung und der Etablierung eines Trackingssystems für die Flaschengase, ist vorhersehbar das dies innerhalb von 4 Jahren nicht in der Gesamten MPG erfolgen kann und somit ein Wechsel des Lieferanten während der Einführung nicht sinnvoll.
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: wirtschaftlichster Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Ja
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein