Bekanntmachung
Rahmenvertrag für Planungsleistung in Kleinbaumaßnahmen FKTM-B_2406
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. Identifikationsnummer: 992-80200-35 Internet-Adresse (URL): https://www.hzdr.de Postanschrift: Bautzner Landstraße 400 Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland Kontaktstelle: Abteilung Vergabe- und Beschaffungswesen E-Mail: bau-vergabe@hzdr.de Telefon: +49 3512600 Fax: +49 3512603166 Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: FKTM-B_2406 Titel: Rahmenvertrag für Planungsleistung in Kleinbaumaßnahmen Beschreibung: Die Planung und Durchführung von Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden und technischen Anlagen des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. im Zuge von Erweiterungs-, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen sowie eine ggf. notwendige Beratung im Vorfeld. Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 | |
Angaben zum Erfüllungsort | Postanschrift: Bautzner Landstraße 400 Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen | Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3 |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Rechtsform gemäß § 43 (1) VgV 2016 (freiberuflicher Architekt, Ingenieur, GbR, GmbH, AG, etc.) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: A: Befähigung zur Berufsausübung > Nachweis Eintragung in ein Handelsregister B: Wirtschaftliche und Finanzielle Leistungsfähigkeit > Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: C: Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit > Referenzobjekt 1 (Mindestreferenz) > Referenzobjekt 2 (Mindestreferenz) > Zusatzreferenzen 3.a > Zusatzreferenzen 3.b > Zusatzreferenzen 3.c > Berufliche Befähigung des Projektteams |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: entfällt |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Ja |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 (1), (2) und (3) VgV |
Elektronische Rechnungsstellung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 24.02.2025 10:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 35 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 24.02.2025 10:05 Uhr Zusätzliche Informationen: Verterter des Bieters sind ausgeschlossen. |
|
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.tender24.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194927cc370-5ad8288627371024
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb eines Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: ---- Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: ----- Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax.: +49 2289499-163 |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Objektplanung (OPL) Beschreibung: Die erforderlichen Planungsleistungen im Bereich der Objektplanung erstrecken sich über die Leistungsphasen der HOAI und es können darüber hinaus in Abhängigkeit von den einzelnen Kleinbaumaßnahmen Bestandsaufnahmen, Erstellung oder Überarbeitung von Energiekonzepten, Konzeptstudien zur Anlagenauslegung mit plausibilisierten Kostenmodellen, Gebäude- und Anlagensimulationen sowie Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen über den Lebenszyklus der Gebäude und Anlagen erforderlich sein. Leistungskomponente: > Planungsleistungen für Kleinbaumaßnahmen und Bauunterhalt > Bestandserfassung inklusive Aufarbeitung von Planunterlagen > Beratung des Auftraggebers im Vorfeld von Strategie-, Umbau- und Entwicklungsmaßnahmen |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort | Postanschrift: Bautzner Landstraße 400 Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden-Rossendorf NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2027 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt am 01.04.2025 und wird zunächst für eine Laufzeit von 24 Monaten geschlossen. Die Vertragslaufzeit endet am 31.03.2027. Der Vertrag verlängert sich automatisch darüber hinaus um zwei Jahr (vom 01.04.2027-31.03.2029), wenn nicht einer der beiden Vertragspartner 3 Monate vor dem Ablauf der Vertragszeit kündigt. Eine Verlängerung über eine maximale Vertragslaufzeit von 48 Monaten hinaus ist nicht möglich, der Vertrag endet somit spätestens am 31.03.2029. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium L1 Bewertungsmatrix, Beschreibung: Teil der Ausschreibungsunterlagen, bestimmt die zu erreichenden Leistungspunkte., Gewichtung: 100,00 Preis, Beschreibung: Honorarangebotstabelle, Gewichtung: 0,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Elektroplanung (ELT) Beschreibung: Die erforderlichen Planungsleistungen im Bereich der Technische Ausrüstung für den Bereich Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen und Förderanlagen. Diese erstrecken sich über die Leistungsphasen der HOAI und es können darüber hinaus in Abhängigkeit von den einzelnen Kleinbaumaßnahmen Bestandsaufnahmen, Erstellung oder Überarbeitung von Energiekonzepten, Konzeptstudien zur Anlagenauslegung mit plausibilisierten Kostenmodellen, Gebäude- und Anlagensimulationen sowie Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen über den Lebenszyklus der Gebäude und Anlagen erforderlich sein. Leistungskomponente: > Planungsleistungen für Kleinbaumaßnahmen und Bauunterhalt > Bestandserfassung inklusive Aufarbeitung von Planunterlagen > Beratung des Auftraggebers im Vorfeld von Strategie-, Umbau- und Entwicklungsmaßnahmen |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort | Postanschrift: Bautzner Landstraße 400 Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden-Rossendorf NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2027 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt am 01.04.2025 und wird zunächst für eine Laufzeit von 24 Monaten geschlossen. Die Vertragslaufzeit endet am 31.03.2027. Der Vertrag verlängert sich automatisch darüber hinaus um zwei Jahr (vom 01.04.2027-31.03.2029), wenn nicht einer der beiden Vertragspartner 3 Monate vor dem Ablauf der Vertragszeit kündigt. Eine Verlängerung über eine maximale Vertragslaufzeit von 48 Monaten hinaus ist nicht möglich, der Vertrag endet somit spätestens am 31.03.2029. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium L2 Wertungsmatrix, Beschreibung: Teil der Ausschreibungsunterlagen, bestimmt die zu erreichenden Leistungspunkte., Gewichtung: 100,00 Preis, Beschreibung: Honorarangebotstabelle, Gewichtung: 0,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 3) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Planung von Heizungs- Sanitär- Lüftungs- und Klimaanlagen (HSLK) Beschreibung: Die erforderlichen Planungsleistungen im Bereich der technische Ausrüstung für den Bereich Wärmeversorgungsanlagen (Heizung), Abwasser- Wasser- und Gasanlagen (Sanitär), Lufttechnische Anlagen, Nutzungsspezifische Anlagen, Verfahrenstechnische Anlagen & Gebäudeautomation. Diese erstrecken sich über die Leistungsphasen der HOAI und es können darüber hinaus in Abhängigkeit von den einzelnen Kleinbaumaßnahmen Bestandsaufnahmen, Erstellung oder Überarbeitung von Energiekonzepten, Konzeptstudien zur Anlagenauslegung mit plausibilisierten Kostenmodellen, Gebäude- und Anlagensimulationen sowie Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen über den Lebenszyklus der Gebäude und Anlagen erforderlich sein. Leistungskomponente: > Planungsleistungen für Kleinbaumaßnahmen und Bauunterhalt > Bestandserfassung inklusive Aufarbeitung von Planunterlagen > Beratung des Auftraggebers im Vorfeld von Strategie-, Umbau- und Entwicklungsmaßnahmen |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort | Postanschrift: Bautzner Landstraße 400 Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden-Rossendorf NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2027 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt am 01.04.2025 und wird zunächst für eine Laufzeit von 24 Monaten geschlossen. Die Vertragslaufzeit endet am 31.03.2027. Der Vertrag verlängert sich automatisch darüber hinaus um zwei Jahr (vom 01.04.2027-31.03.2029), wenn nicht einer der beiden Vertragspartner 3 Monate vor dem Ablauf der Vertragszeit kündigt. Eine Verlängerung über eine maximale Vertragslaufzeit von 48 Monaten hinaus ist nicht möglich, der Vertrag endet somit spätestens am 31.03.2029. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium L3 Wertungsmatrix, Beschreibung: Teil der Ausschreibungsunterlagen, bestimmt die zu erreichenden Leistungspunkte., Gewichtung: 100,00 Preis, Beschreibung: Honorarangebotstabelle, Gewichtung: 0,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |